Habt ihr Baiter/Admins eigentlich schon mal drüber nachgedacht, Datingsites eine Art Kooperation in Sachen "Kampf den Lovescammern" anzubieten?
Wenn sie sich schon um proaktive Aufklärung drücken, dann könnten sie wenigstens mit Foren wie SD zusammenarbeiten und den Baitern Catcherprofile zur Verfügung stellen. Es ist doch bestimmt nicht uninteressant für DatingSites damit werben zu können, dass sie ihr Portal Scam-free halten wollen und daher mit uns oder anderen Foren zusammenarbeiten.
Ein Beispiel dafür ist DatingNmore, das zu dem amerikanischen Anti-Scam-Forum Romancescam.com gehört.
Ich bin übrigens an "meinen" Scammer über ZOOSK gekommen. Auch ich hatte damals den Begriff Romancescam noch nie gehört, also auch nicht danach gesucht, auch nicht während des Scams, leider.
Im Nachhinein hab ich erst deren Sicherheitsrubrik gelesen. Da stand alles, was ich hätte wissen müssen. MIR hätte es geholfen, wenn ich bei Einrichtung meines ZOOSK-Profils diese Warnungen hätte lesen müssen, also in Form eines PopUps, das man bestätigen muss beispielsweise.
Manchmal bekommt man allerdings den Eindruck, dass Datingportale längst die Scammerindustrie "für sich" entdeckt haben. Die schneiden sich längst n Stück ab, von diesem Kuchen. Das gleiche gilt in noch größerem Stil für ISPs. Die drücken zumindest oft die Augen zu - wenn man das noch so bezeichnen kann - .... Google mal SoftlayerTechnologies. Da findet man Comps wie IBM oder Microsoft (waren zumindest mal führend) auf den offiziellen BlackLists in Spam/Scam verwickelter Services (Proxies)
Kaum zu glauben, dass international agierende Behörden der Anti-Cyber-Kriminalität nicht längst dran arbeiten!
Gruß, Biggi