Zitat von Ghost from Germany im Beitrag #11
Je länger ein Scammer sich an einer Identität "aufhält" je höher ist die Möglichkeit das ein Opfer/ mögliches Opfer unsere Posts findet und gewarnt ist.
Das ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Denn das Scamming hat auch noch andere Opfer: nämlich die Menschen, deren Bilder für die Scams mißbraucht werden. Und
auch diese haben ein Recht auf Schutz!Wie ich bereits an anderer Stelle erwähnte, bin ich nach meinem Scam mit dem realen Menschen von den Fotos in Kontakt getreten. Und er zumindest ist dem Forum und mir sehr dankbar, daß wir es wenigstens geschafft haben, die vielen Profile zumindest in facebook bis auf ganz wenige zu sperren. Er ist dankbar, daß die google-Bildersuche seiner Bilder nun zu romancescam linkt. Denn:
1. er (stellvertretend für alle anderen) fühlt sich schlecht mit dem Wissen, dass Frauen/Männer durch seine Bilder um Geld betrogen werden.
2. er fühlt sich schlecht, daß Frauen (in anderen Fällen Männer) durch das Vorspielen von Gefühlen verletzt werden.
Dazu kommt:
Angst, dass die Opfer Scam und Realität nicht auseinander halten können. Dass die realen Menschen dafür verantwortlich gemacht werden. Dass der Ruf geschädigt wird. Dass publiziert wird, man sei ein Betrüger - was man mit paar oberflächlichen Klicks im I-Net dann auch so bestätigt bekommt. Im schlimmsten Fall vielleicht sogar angezeigt wird. Gut, es läßt sich schnell entkräften. Jedoch weiß jeder, der einmal mit Justitia in Berührung war, daß es zeitraubend und nervtötend ist und vielleicht sogar die Angst auslöst, nicht beweisen zu können, daß man damit nichts zu tun hat.
Die realen Menschen haben Familien und Berufe. Manche sogar in hoher, öffentlicher und verantwortlicher Position. Und so eine Geschichte kann ganz schnell zum Aus führen. Wer einmal Opfer von Gerüchten war, kann nachvollziehen, wie lange diese sich halten und wie hartnäckig sie sind.
"Meine" reale Person hat inzwischen seine Internet-Seite bearbeitet. Alle Fotos, die sich für Scam eignen wurden rausgenommen oder markiert. Übrig blieben Bilder, denen anzusehen ist, dass sie auf Hobby-Schauspiel basieren oder Fotos wo mehrere Personen zu sehen sind. Ändert leider nichts an der Tatsache, daß die anderen Bilder bereits vor Monaten gestohlen wurden, im Netz kursieren und auf zig Festplatten diverser Scammer gespeichert sind ... und früher oder später wahrscheinlich wieder verwendet werden.